THEATER I "UNSICHTBARE WUNDEN"

THEATER I "UNSICHTBARE WUNDEN"
Grafik: Alexandra Smuda

Ein Theaterstück ab 12 Jahren.
 
Hört uns zu,
wir sind auch hier.
Schaut her,
wir sind mittendrin.

„Unsichtbare Wunden“ lässt uns eintauchen in die Welt zweier junger Frauen, die tagtäglich mit Ableismus konfrontiert sind und sich entschlossen haben ihre Stimmen zu erheben.
Doch was passiert, wenn die Welt, die sie umgibt, lieber weghört, die Augen schließt, die Kopfhörer aufsetzt und die Musik lauter dreht?
„Unsichtbare Wunden“ ist ein Stück, das berührt, herausfordert und hinterfragt: Wann haben wir selbst das letzte Mal weggeschaut, weg gehört oder die Musik lauter gedreht?

Premiere: 24. Januar um 19 Uhr | Weitere Vorstellungen: 25.01, 19:00 Uhr/ 26.01., 18:00 Uhr | Ort: Werkraum Karlsruhe, Alter Schlachthof 1a, 76131 Karlsruhe | Eintritt: 5€ | Kartenreservierung: Werkraum Karlsruhe e.V., Tel.: 0721-56841030 / info@werkraum-karlsruhe.de

Gefördert vom U25 Programm des Fonds Soziokultur. Die Förderung richtet sich speziell an Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Das Projekt „SICHTBAR UNSICHTBAR“ wurde initiiert und geleitet von Berkan Sarigül.

Zum Projekt:
Menschen mit Behinderung treffen in ihrem Alltag häufig auf „Ableismus“. Sie werden also in ihrem Alltag häufig auf ihre körperliche oder psychische Behinderung reduziert und entweder wegen ihrer Beeinträchtigung abgewertet oder aber trotz ihrer Beeinträchtigung aufgewertet.
„Ableismus“ findet sich in allen gesellschaftlichen Bereichen und trifft Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.

Für Berkan Sarigül ist das Projekt ein Herzensprojekt, denn er war und ist von Diskriminierung betroffen und möchte dazu beitragen, das Thema in die
Öffentlichkeit zu bringen. Es ist wichtig, über „Ableismus“ und seine Auswirkungen zu informieren, Menschen aufzuklären und ihnen dabei zu helfen, ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu entwickeln.

Berkan ist 20 Jahre alt und macht im Moment eine Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz. Neben seiner Ausbildung hat er eine große Leidenschaft, das Theater spielen. "Unsichtbare Wunden" ist seine erste Regiearbeit. Er hat gemeinsam mit Jugendlichen (Ü 16) das Theaterstück konzipiert, inszeniert und organisiert. Unser Verein stellt für das Projekt seine Räumlichkeiten zur Verfügung, hat bei der Antragstellung und in der Projektorganisation unterstützt, übernimmt die finanzielle Abwicklung und hilft bei administrativen Fragen weiter.

Wir ermöglichen seit vielen Jahren jungen Menschen ihre Projektideen umzusetzen und unterstützen bei der Antragstellung, Projektorganisation und finanziellen Abrechnung. Es ist uns sehr wichtig, dass junge Menschen bei uns ihre eigenen künstlerischen Projekte initiieren und selbstverwaltet verwirklichen können.


Das Projekt wird gefördert durch die U25 Förderung des Fonds Soziokultur.