Theater & Slam Clubs

Du möchtest MITSPIELEN, MITREDEN, MITGESTALTEN?
Dann komm vorbei!
Wir schaffen Raum für Kreativität und Fantasie, damit du deine
Talente erkennen, entdecken und entwickeln kannst.
Beteilige Dich an Theater- und Slamprojekten und setze Deine künstlerischen Ideen gemeinsam mit uns um.
Unser Angebot
Club 3: Theater (12-14 Jahre)
Montag 17:00-19:00 Uhr
mit Susanne Henneberger
(Schauspielerin, Theaterpädagogin)
Club 9: Theater (16-25 Jahre)
Montag 19:30-21:30 Uhr
mit Laura Karle
(Der Club findet unter der Eigenregie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.)
Club 8: Theater (7-11 Jahre)
Dienstag 16:00-18:00 Uhr
mit Angéline Deborde
(Theaterpädagogin)
Club 5: Theater (für alle Frauen)
Dienstag 19:00-21:00 Uhr
mit Ute Merz
(Schauspielerin, Theaterpädaogin)
Club 4: Slam (14-21 Jahre)
Mittwoch 18:00-20:00 Uhr
mit Christina Arapoglou
(Der Club findet unter der Eigenregie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.)
Club 6: Theater & Schreiben (9-11 Jahre)
Die Geschichtenerzähler:innen in Kooperation mit dem Badischen Staatstheater
Mittwoch 16:00-17:30
mit Susanne Henneberger
Ort: Nancyhalle, Festpl. 7
(Schauspielerin, Theaterpädagogin)
Club 7: Theater (7-11 Jahre)
Donnerstag 16:00-18:00 Uhr
mit Angéline Deborde
(Theaterpädagogin)
Club 1: Theater (18+)
Donnerstag 19:00-21:00 Uhr
mit Jürgen Sihler
(Schauspieler, Regisseur)
Club 2: Theater (15+)
Freitag 18:30-20:30 Uhr
mit Susanne Henneberger
(Schauspielerin, Theaterpädagogin)
Alle Clubs (außer Club 6) finden im Alten Schlachthof 1a statt.
Informationen zu unseren Clubs
Allen Clubs gemeinsam ist die aktive Mitgestaltung durch die Teilnehmer:innen und deren Interessen, Neigungen und schöpferischen Impulse. Szenen entstehen durch Improvisation, Spontanität, Selbstverantwortung, Entdeckerfreude und Kreativität. Alle Clubs sind inklusiv.
Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich - mitbringen sollte man lediglich die Lust am Schauspiel oder einfach Neugierde auf etwas Neues. Dabei erfahren die Teilnehmer:innen Unterstützung durch ein Team von professionellen Theaterschaffenden.
Sei dabei!
Für unsere verschiedenen Theaterclubs und den Film-Club freuen wir uns jederzeit über neue Teilnehmer:innen!
So funktioniert's:
Die Clubs werden in halbjährlichen Einheiten durchgeführt (Schulhalbjahr) und können immer fortlaufend oder auch für ein halbes Jahr besucht werden. Man kann zu jedem Club dreimal kostenlos schnuppern kommen. Für die weitere Teilnahme muss eine verbindliche Anmeldung erfolgen.
Teilnahmegebühr:
Die Grundgebühr für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beträgt fortlaufend 25 € monatlich. Geschwisterkinder zahlen 20 €, Kinder mit Karlsruher Kinderpass 10,00 € und deren Geschwisterkinder 7,50 € monatlich. Bildungsgutscheine können bei uns eingereicht werden. Die Gebühr ist bewusst günstig, um finanziell schwächer Gestellten die Teilnahme zu ermöglichen.
Solidaritäts-Prinzip / Unterstützergebühr
Eltern und Erwachsene, die es sich leisten können, legen nach eigenem Ermessen etwas drauf und zahlen bis zu 50 € monatlich, für Geschwisterkinder bis zu 40 €. Jeder weitere Zuschuss ist wichtig und wertvoll für uns. Die Teilnahme einkommensschwächerer Personen und die Honorare der ClubleiterInnen werden dadurch unterstützt und unsere soziale Struktur kann aufrechterhalten werden.
Mit Bezahlung der Gebühr können alle von WERKRAUM: Karlsruhe angebotenen Clubs besucht werden, man kann also für 25 € (- 50 €) monatlich auch an zwei oder mehr Clubs teilnehmen. Die Teilnehmer*innen der Clubs haben außerdem die Möglichkeit, bei Theater- und Filmprojekten von WERKRAUM: Karlsruhe e.V. mitzuwirken.
Die Clubs werden unterstützt durch die Stadt Karlsruhe.